abelwesen Das Einhorn
kam an ihnen vorbeigeschlendert, die Hände in den Hosentaschen.
»Ich war Sieger diesmal!« sagte es zum König und streifte ihn dabei ganz
kurz mit einem Blick.
»Ein wenig schon — ein wenig«, erwiderte der König etwas
ängstlich. »Aber dein Hörn hättest du dem Löwen doch nicht in den Leib
rennen sollen, weißt du.«
»Das hat der doch kaum gespürt«, sagte das Einhorn
leichthin und wollte weitergehen, als sein Blick auf Alice fiel: da
drehte es sich sogleich um und sah Alice mit tiefstem Abscheu an. »Was
ist - denn - das?« sagte es schließlich.
»Ein Kind!« erwiderte Hasa eifrig und trat dabei vor
Alice hin, um sie vorzuführen, wobei er beide Hände in einer
germanischen Urstellung gegen sie ausstreckte. »Erst heute gefunden! In
natürlicher Größe, und zweimal so echt!«
»Ich dachte immer, das seien Fabelwesen!« sagte das Einhorn. »Lebt es noch ?«
»Es kann noch sprechen«, sagte Hasa ernst. Das Einhorn sah Alice träumerisch an und sagte: »Sprich, Kind!«
Da mußte Alice nun doch unwillkürlich lächeln, und sie
sagte: »Also weißt du, ich dachte auch immer, Einhörner seien
Fabelwesen! Ich habe noch nie eins lebendig gesehen.«
»Na, jedenfalls haben wir uns jetzt gesehen«, sagte das
Einhorn, »und wenn du an mich glaubst, glaub ich auch an dich.
Einverstanden?«
»Ja, wenn du meinst«, sagte Alice.-
Lewis Carroll, Alice hinter den Spiegeln. Frankfurt am Main 1974 (zuerst 1872)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|