rgriffenheit  Sie krochen auf allen vieren, und es war Vormittag und ein Menschengewimmel, anscheinend hatten die Mädchen vergessen, daß sie in einem Schaufenster waren, alle Augenblicke kratzten sie sich das Gesäß oder irgendwas anderes, und dann kamen sie wieder zur Schaufensterscheibe gekrochen, mit ihrem Hämmerchen und in Pampuschen, und sie lachten, daß ihnen die Tränen kullerten, und die eine prustete los, und die Nägel sprudelten ihr aus dem Mund, und sie wieherten auf allen vieren und knurrten sich in mädchenhaftem Übermut an wie die Hunde, und ihre Blüschen standen ab, und man sah ihre Brüste, und diese Brüste wippten, da die Mädchen auf allen vieren liefen, hin und her, im Rhythmus ihres glücklichen Lachens, und vor dem Fenster standen schon lauter Leute und starrten auf die vier Brüste, die schaukelten wie Glocken im Hauptfenster eines Turmes, und dann guckte eine von beiden die Leute an, wurde ernst und hielt sich die Arme vor und wurde rot, und als die zweite sich aus ihren Lachtränen freigeschwommen und die erste auf die Ansammlung vor der Firma gezeigt hatte, da erschrak sie so sehr, daß sie, den Ellenbogen gegen ihr Blüschen gepreßt, das Gleichgewicht verlor, auf den Rücken fiel und die Beine spreizte und alles den Blicken freigab, wenn auch unter modernen Spitzenhöschen verborgen, und sosehr die Leute auch gelacht hatten - dieser Augenblick stimmte sie ernst, manch einer ging weg, andere blieben stehen und starrten immerzu ins Fenster, obwohl Mittag längst vorüber war und die Dekorateurinnen längst beim Essen im Goldenen Prag saßen, bei uns; so ergriffen von der Schönheit der Dekorateurinnen standen die Leute da, obwohl die Hausgehilfen schon das Rollo herabgezogen hatten, so sehr vermag die Schönheit eines Mädchenleibes den Menschen zu ergreifen ... - Bohumil Hrabal, Ich habe den englischen König bedient. Frankfurt am Main  1990 (zuerst 1971)

Ergriffenheit (2) Ich sehe plötzlich die Jungfrau Maria, vor Sanftheit strahlend, mir die Hände entgegenstrecken. Sie ist es ohne Frage. Sie spricht zu mir finsterem Ungläubigen mit unvorstellbarer Sanftheit, eingehüllt in eine Schubert-Musik, die ich ganz klar höre. In La Voie lactée (Die Milchstraße) wollte ich dieses Bild rekonstruieren, aber es fehlt ihm da die Kraft der unmittelbaren Überzeugung, die es in meinem Traum hatte. Ich knie nieder, meine Augen füllen sich mit Tränen, und ich fühle mich plötzlich vom Glauben erfaßt, einem brennenden und unwiderstehlichen Glauben.

Als ich erwachte, brauchte ich zwei oder drei Minuten, bis ich mich wieder gefaßt hatte. Auf der Schwelle zum Wachwerden wiederholte ich immer noch: „Ja, ja, heilige Mutter Maria, ich glaube." Mein Herz schlug sehr stark.

Bleibt noch hinzuzufügen, daß dieser Traum einen ausgeprägt erotischen Charakter hatte. Eine Erotik, die sich in den keuschen Grenzen platonischer Liebe hielt, versteht sich. Vielleicht, wenn der Traum länger gedauert hätte, wäre diese Keuschheit verschwunden und hatte einem wirklichen Verlangen Platz gemacht. Ich kann es nicht sagen. Ich fühlte mich einfach ergriffen, im Herzen angeführt, von Sinnen. Ein Gefühl, dem ich im Lauf meines Lebens immer wieder begegnet bin, und nicht nur im Traum.   - Luis Buñuel, Mein letzter Seufzer. Berlin, Wien, Frankfurt am Main 1985

Ergriffenheit (3) Wenn ein Pianist auf dem Podium mit Chopin loslegt, sagt ihr, der Zauber Chopinscher Musik in der kongenialen Interpretation des genialen Pianisten habe die Hörer bezaubert. Doch vielleicht ist in Wirklichkeit keiner der Zuhörer bezaubert worden. Es ist nicht ausgeschlossen, daß, wenn sie nicht gewußt hätten, daß Chopin ein großes Genie ist und der Pianist gleichfalls, sie dieser Musik mit weniger Inbrunst zugehört hätten. Ebenso möglich ist es, daß, wenn jeder von ihnen blaß vor Begeisterung bravo klatscht, schreit und sich windet, so nur darum, weil andere auch schreien, sich winden; denn jeder von ihnen denkt, daß die anderen einen unerhörten Genuß, eine überirdische Ergriffenheit erleben, woraufhin auch seine Ergriffenheit wie auf fremder Hefe wächst; und so kann es leicht geschehen, daß, obwohl niemand im Saal unmittelbar entzückt worden ist, sich dennoch alle äußerlich verzückt zeigen, weil jeder es seinem Nachbarn gleichtut. Und erst dann, wenn alle zusammen sich in der Masse gegenseitig gehörig erregen, erst dann, sage ich, rufen diese Anzeichen Ergriffenheit in ihnen hervor - denn wir müssen uns unseren Anzeichen anpassen.  - (fer)
 
Gemüt Bezauberung Berührung Greifen
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe
Synonyme