ntwirren
Ich hatte keine Übung darin, die Fäden solcher Ränke zu entwirren. Ich
erdolchte Sylvia und Antonino. Antonino war nicht sofort tot und enthüllte mir
den Verrat Moros. Ich machte mich mit dem blutigen Dolch in der Hand auf die Suche nach
Moro. Er erstarrte vor Schreck, fiel auf die Knie und gestand mir, der Fürst von
Rocca
Fiorita habe ihn dafür bezahlt, daß er mein Verderben wie auch das Sylvias bereite,
und er habe sich unserer Truppe überhaupt nur mit der Absicht angeschlossen, dieses
Vorhaben auszuführen. Ich erdolchte ihn. Dann ging ich nach Messina, verschaffte mir,
da ich mich verkleidet hatte, Zutritt zu den Gemächern des Fürsten und schickte ihn
seinem Vertrauten und meinen beiden anderen Opfern ins Jenseits nach. So endete mein
Glück und auch mein Ruhm. An die Stelle des Mutes trat nun völlige Gleichgültigkeit gegenüber
dem Leben, und da mir die Sicherheit meiner Kameraden genauso gleichgültig wurde,
verlor ich bald ihr Vertrauen. Kurzum, ich kann Ihnen versichern, daß ich von da an
nur noch ein ganz gewöhnlicher Räuber war.
- (
sar
)
Entwirren
(2) In Wirklichkeit konnte er Traveler nichts erzählen.
Sobald er anfangen würde, das Knäuel zu entwirren,
käme ein Faden zum Vorschein, ein Wollfaden, meterweise
Wolle, wolledu, wollenwir, wolltemperiertes Klavier, Wollverhalten, Wollust
des Wolltigers, Wolle bis zum Erbrechen, ein Faden Wolle, aber kein Knäuel.
Er hätte Traveler die Vermutung nahelegen müssen, daß, was er erzählte, unmittelbar
keinen Sinn habe (aber was für einen Sinn hatte es?). - (
ray
)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |