lefantenaugen
Madame Redard konnte nicht jung sein; das merkte man an dem Seufzer,
den sie ausstieß, als sie sich aufrichtete. Aber ihr Gesicht verriet ihr Alter
nicht; denn es war, auch in dieser Beziehung einem Kürbis
gleichend, glatt, frei von Runzeln und so ausdruckslos, als ob es sich nie mehr
verändern könnte. Nur zwei runde Äuglein, die aus dieser fleischigen, geröteten
Masse glitzerten, belebten es ein wenig; sie erinnerten an Elefantenaugen, die
auch zu klein in einem zu großen Kopfe stehen und die sich immer über einen
Witz zu freuen scheinen, den der Elefant nie gemacht hat.
- Maurice Sandoz, Der
Lehnstuhl.
In: M. S., Am Rande. Zürich 1967
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |