ktoplasma   »Was löst ihre Anfälle aus?«

»Praktisch alles, sogar das Wetter, der Nebel beispielsweise. Da kriegt sie so schwere Depressionen, daß sie sich in ihrem Zimmer einschließt und stundenlang Trübsal bläst. Dadurch hat das Personal viel Zeit. Die Pfleger lesen und spielen Karten oder sehen fern. Ich arbeite an dem Tagebuch. Nach Hause fahren kann ich nicht, denn wenn der Nebel sich hebt, ist sie unter Umständen von einer Minute zur anderen wieder obenauf. Nebel«, erläuterte Ms. Leigh, »ist für sie Ektoplasma, die Geisterwelt, die versucht, sich mit ihr in Verbindung zu setzen. Ghule und Geister und polterndes Nachtgelichter.«  - Margaret Millar, Banshee die Todesfee. Zürich 1987 (zuerst 1983)

Ektoplasma (2)

Ektoplasma

 -  Schrenck-Notzing, Albert Freiherr von: Materialisationsphänomene. Ein Beitrag zur Erforschung der mediumistischen Teleplastie. München 1914

Ektoplasma (3)   Z. hatte die schlechte Angewohnheit, so zu tun, als verstünde jedermann seine Anspielungen. »Sie alle«, sagte er, »kennen den berühmten Text aus dem Jahre 1848, dessen erster Satz lautet: >Ein Gespenst geht um in Europa.< Ich habe den Eindruck, daß der Geist des Kommunismus immer noch spukt, und zwar in Gestalt eines Ektoplasmas.

Charles Richet, immerhin ein Medizin-Nobelpreisträger, hat diesen Begriff geprägt. Bei seinen spiritistischen Sitzungen konnte er feststellen, daß das Ektoplasma von flüssiger, nebliger Konsistenz ist; daß sein Geruch dem des Ozons ähnelt und eher unangenehm ist; daß es aus der Feuchtigkeit der Schleimhäute des Mediums hervorgeht; und daß es sich, wenn eine Störung der Séance eintritt, sofort wieder zurückzieht. Die Vorstellung, die solchen Experimenten zugrunde liegt, läßt sich in einem schlichten Satz ausdrücken. Er lautet: Totgesagte leben länger«    - Hans Magnus Enzensberger, Herrn Zetts Betrachtungen oder Brosamen, die er fallen ließ, aufgelesen von seinen Zuhörern. Berlin 2014

Ektoplasma (4)

Ektoplasma (5)   «Miss lsabel Kipp erwähnte einen Heiligenschein um Miiss Arundells Kopf, und ihre Schwester bestätigte das. Es konnte natürlich reine Erfindung der beiden Schwarmgeister sein, aber ich hielt es nicht dafür. Auch Miss Lawson trug etwas Interessantes zu diesem Punkt bei. Sie sagte, ein leuchtendes Band sei aus Miss Arundells Mund gequollen und habe einen leuchtenden Dunst um ihren Kopf gebildet.

Die Tatsache, obwohl von verschiedenen Beobachtern verschieden beschrieben, blieb die gleiche. Ihres spiritistischen Aufputzes entkleidet, bedeutete sie folgendes; Miss Arundells Atem phosphoreszierte an diesem Abend!» Dr. Donaldson machte eine Bewegung.

Poirot nickte ihm zu. «Sie beginnen zu begreifen, nicht wahr? Es gibt nicht viele phosphoreszierende Stoffe. Der nächstliegende und häufigste entsprach meinen Anforderungen vollauf. Ich werde Ihnen nun einen kurzen Auszug aus einem Artikel über Phosphorvergiftung vorlesen:

<Die vergiftete Person kann unter Umständen einen phosphoreszierenden Atem haben, noch bevor sie selbst irgendwelche Anzeichen der Vergiftung spürt>

Das ist der leuchtende Dunst, das leuchtende Band, das Miss Lawson und die Damen Kipp im Finstern sahen» — - Agatha Christie, Der ballspielende Hund. Bern und München 1980

 

 

Plasma Materialisation

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme