inschleicher Wo
er eine leise Veränderung, einen Riß, die Möglichkeit,
in die fremde Seele zu schlüpfen, gewahrte, griff der Pychiater rasch zu und nahm den Betreffenden
in seine Privatwohnung mit. Statt in einen Warteraum, der nicht existierte,
führte er ihn unter klug hingeworfenen Höflichkeiten in sein Arbeitszimmer und
wies ihm den besten Platz an. Da erwarb er, wenn er es noch nicht hatte, spielend
das Vertrauen von Menschen, die sich jedem andern gegenüber hinter ihre Wahngebilde
versteckten. Könige redete er untertänigst als Eure Majestät an; vor Göttern
fiel er auf die Knie und faltete die Hände. So ließen sich die erhabensten Herrschaften
zu ihm herab und teilten ihm Näheres mit. Er wurde ihr einziger Vertrauter,
den sie, vom Augenblick ihrer Anerkennung ab, über die Veränderungen ihrer eigenen
Bereiche auf dem laufenden hielten und um Rat angingen. Er beriet sie mit heller
Klugheit, als hätte er selbst ihre Wünsche, immer ihr Ziel und ihren Glauben
im Auge, vorsichtig verschiebend, Zweifel an seiner Kompetenz äußernd, Männern
gegenüber nie autoritär, so bescheiden, daß manche ihm lächelnd Mut zusprachen:
schließlich sei er doch ihr Minister, Prophet und Apostel, oder zuweilen sogar
der Kammerdiener.
- Elias Canetti, Die Blendung.
Frankfurt am Main 200 (zuerst 1935)
Einschleicher
(2) Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Magie
aus der Medizin entstanden ist, daß sie unter
dem Deckmantel der Heilsamkeit gleichsam als eine erhabenere und heiligere Medizin
sich eingeschlichen und dann den lockendsten und erwünschtesten Verheißungen
noch die Kräfte des religiösen Aberglaubens, welche bis auf diesen Tag den Menschen
in finsterer Unwissenheit halten, hinzugefügt hat. Als ihr auch dieses gelungen
war, nahm sie noch die Astrologie zu Hilfe,
denn ein jeder ist begierig, sein zukünftiges Schicksal zu erfahren, und glaubt,
dies könne ihm am sichersten vom Himmel verheißen werden. Nachdem sie dergestalt
durch ein dreifaches Band den menschlichen Geist an sich gekettet hatte, sproßte
sie so üppig empor, daß sie noch jetzt bei vielen Völkern eine vorwiegende Bedeutung
hat und im Oriente die Könige der Könige beherrscht. -
(pli)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |