rückebergerin Daß in den Ländern der indischen Fürsten auch heute noch hie
und da „Satti", die Witwenverbrennung, stattfindet, ist mehr als wahrscheinlich, zumal es häufig
genug die Witwen selbst verlangen. Fallen sie doch sonst gewiß der sozialen
Verachtung anheim, die immer noch so stark ist, daß vielen Witwen nichts anderes
übrig bleibt, als sich der Prostitution in die Arme zu werfen: über zwei Drittel
aller öffentlichen Dirnen sind Witwen. Ältere dagegen rasieren sich das Kopfhaar
ab und werden Yogin, Büßerinnen und Bettelnonnen; in den Tempeln zu Benares
kann man stets solche alten Weiblein sehen. Und die Witwen, die zu beiden Berufen
weder Lust noch Neigung haben, die werden Köchinnen in europäischen Häusern.
- Hanns Heinz
Ewers, Indien und Ich. München 1918 (zuerst 1911)
|
|
|
![]() |
||
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |