onnerschlag
Zündende Donnerschläge können entstehen einmal infolge vermehrter Ansammlungen
und Verwicklung von Luftströmungen und gewaltsamer Entzündung und Zerreißens
eines Teiles derselben und des heftigen Absturzes dieses Teiles auf die unteren
Regionen; und zwar hat das Zerreißen seinen Grund darin, daßdie angrenzenden
Räume stärker gefüllt sind infolge der Verdichtung der Wolken. Eine andere mögliche
Entstehungsweise des Donnerschlags ist das Herausfallen des zusammengedrängten
Feuers selbst - wie das auch Ursache des Donners sein kann -, nachdem es an
Umfang zugenommen und in stärkerer Weise eine luftförmige Gestalt angenommen
hat und die Wolke durchbricht, weil es nicht in die angrenzenden Regionen entweichen
kann, da diese [in der Regel an einem hohen Berge, auf den zumeist Donnerschläge
fallen] durch das gegenseitige Aneinanderdrängen überfüllt sind. Und noch auf
manche andere Weise können Donnerschläge eintreten; nur bleibe (für ihre Erklärung)
der Mythus fern; und er wird fernbleiben, wenn man
nur im gehörigen Anschluß an die irdischen Erscheinungen sich seine Kennzeichen
wählt für Erkundung der unsichtbaren Dinge.
- Epikur nach
(diol)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |