irigent Neben
der Fuhre schritt ein Mann in einem langen fuchsroten Mantel, er trug eine
Mütze und Stiefel mit nachgebenden Schäften, während er in der Hand eine Peitsche
hielt. Dieser da war nicht alt, er mochte vierzig Jahre zählen. Als er sich
umdrehte, sah Jegoruschka sein langes rotes Gesicht mit dem schütteren Ziegenbärtchen
und mit einer schwammigen Beule unter dem rechten Auge.
Außer dieser äußerst unschönen Beule gah es an ihm noch ein besonderes Merkmal,
das scharf in die Augen fiel: die Peitsche hielt
er in der linken Hand, während er die rechte auf eine Weise hin und her schwenkte,
als wenn er der Dirigent eines unsichtbaren Chores wäre. Zuweilen aber steckte
er die Peitsche unter den Arm, und dann dirigierte er mit beiden Armen und summte
etwas vor sich hin.
-
Anton Tschechow, Die Steppe. Nach (tsch)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |