ieb Abrosch, Achberosch, Achebrosch, Broschemblatter, Chochemer, Ganf, Ganof, Ganofer, Kochemer, Proscher, Schor, Schupper, Sidacher, T'schor
- berühmter, Hochstahler
- welcher bei Tag stiehlt, Jammaskener, Schalspringer
- welcher Frachtwagen bestiehlt, Laatschefetzer
- der im Gedränge stiehlt, Dorfdrucker
- welcher in Häusern sttiehlt, während die Leute beim Spinnen sind, Trillermakler, Zigweil, Zizweil
- welcher zu Erndtezeit die leerstehenden Häuser ausstiehlt, Erndtemakener, Scheinspringer
- welcher das Diebshandwerk ins Große treibt und jeden Widerstand durch Mord und Brand zu beseitigen sucht, Kawohler
- welcher in abgelegenen Gebäuden stiehlt, und bei dem geringsten Widerstand entflieht, G'schockgänger, Schortenfeller, Schottenfeller
- Dieb, welcher meistentheils Waare auf eine sehr listige Art aus den Kaufläden und Buden stiehlt, Aufruher
- der zum Scheine mit Kleinigkeiten handelt, z. B. mit Nähnadeln, Seifenkugeln etc. und bei dieser Gelegenheit auszukundschaften und zu stehlen sucht, Hockweiler, Treppenschleicher - (gau)

Dieb (2)   Es gibt eine ganze Kategorie von Individuen, die sich um die Gesetze nicht kümmern. Ohne Gerichtsvollzieher bemächtigen sie sich fremden Besitzes. Sie erheben von ihren Zeitgenossen Steuern, ohne sich Einkommens-Inventare aufstellen zu lassen. Das sind die Diebe. Sehen Sie sich in irgendeinem Parlament einmal die Handballen der Gesetzgeber an, wenn mit erhobenem Arm abgestimmt wird, und Sie werden mir zugeben, der Name Dieb kommt nicht nur den kleinen Bösewichtern zu. Auch unter ihnen gibt es welche, und sie werden mehr und mehr. Aber bis jetzt sind sie noch Ausnahmen. Der echte Dieb, das ist durchaus nicht der eilige Kaufmann, der über die gewöhnlichen Formeln hinweggeht, kein Baschi-Bosuk, kein Lückenbüßer des Kapitalismus. Er ist ein Separatist, etwas ganz Eigenständiges; er lebt nur aus sich und für sich; unabhängig von Regeln und Statuten. In der modernen Zivilisation hat er einzig und allein die Rolle, sie am Hinausschießen über den bereits erreichten Grad der Infamie zu hindern. Er untersagt ihr jede Transformation, die nicht von der absoluten Freiheit des Individuums ausgeht. Er belagert sie in der Hochburg des Mammons, bis sie bedingungslos kapituliert oder sich wie Numantia selbst zerstört. Zugegeben, er erfüllt diese Funktion nicht bewußt, aber er erfüllt sie. Ich würde ihn nie als aufsässiges Opfer der Gesellschaft anerkennen, einen Paria, der sich an dem über ihn verhängten Scherbengericht zu rächen versuchte. Ich verstehe ihn eher als eine symbolische Kreatur mit geheimnisvollem, schwer deutbarem Gehabe. So wie man auch Verhaltensweise und Wesensrätsel bestimmter Tiere nicht kennt; dennoch sind sie zu etwas nütze, und man rottet sie nicht aus blinder Gewohnheit oder törichter Bösartigkeit aus. Der Dieb geht auf sein Ziel zu, nicht etwa, weil das Verbrechen so attraktiv wäre und viel dabei herausspränge, sondern weil er nicht anders kann. Er fühlt eine moralische Verpflichtung auf sich lasten. Der Fuchs habe beim Hühnerstehlen seine Moral, versicherte Carlyle, sonst könnte er gar nicht stehlen. Was träfe die Sache genauer?

Besser kann man das gar nicht sagen. So ist das mit dem Verbrechen: Es ist eine rein soziologische Angelegenheit. Und so ist das auch mit dem Verbrecher: die unmittelbare Folge der schlecht angekurbelten Staatsmaschine, ein morbider Keim, der von Anfang an in der Organisation der Gesellschaft lebt, wenn sie auf der monströsen Paarung von Privateigentum und öffentlicher Moral basiert. Diese entwickelt sich mit der Gesellschaft und geht mit ihr zugrunde. Damit macht man aus dem Dieb das Individuum einer besonderen Moral, die ihm den Sinn für die harmonische Struktur der kapitalistischen Organisation raubt. Er lehnt es ab, diese Moral dem Gemeinwohl der Juristen zu opfern. Damit wird er der letzte Repräsentant, wenn man so will, der letzte Bastard-Repräsentant des individuellen Bewußtseins. - Georges Darien, Der Dieb. Nördlingen 1989 (Die Andere Bibliothek 54, zuerst 1897)

Dieb (3) Abhänger (Kleider-) Abstierer (der Betrunkene bestiehlt) Achprosch Agoleschächter (Wagen-) Alijeschieber Anfasser Bihengst (Bienen-, Wäsche-) Boskenner (Einmiete-) Boxer (aus Kisten) Brack, Fächer Brädelmacher (in Banden) Broschem-Blatter Brotfahrer (Brot-) Chittenschieber Chochum Diftler Dorfmackener Drücker Duftproscher (Kirchen-) Duftreiter, Diftschrenker Ernteniacher (zur Erntezeit) Erzbacher Farzer (Auslagen-) Finder Fischer Fladerfahrer, Flatterfahrer (Wäsche-) Freikäufer (Laden-) Gannef, Genfer Ganove, Kneifer Gebel Goldzieher Grabscher, Gramscher Greifenberger Handelsmann Hauer Hausen, Hosen, Hase Heimesgannew (Vieh-) Herkblag, Hökblag Hinkelschieber (Einschleich-) Jamm-Mackener (am Tag) Jomlatchener Kastelspritzer (Schaufenster-) Kegler, Kachler (Gelegenheits-) Kichler, Gackler Klauer, Glauber Klemmer Kodimgänger, Kodimhalchner (Früh-) Koloff, Jaulaff (Milch-) Kuttenklepper, Kuttenschieber (Früh-) Lattchener Leidengänger Macher Mauser Mepper (Bahnhofs-) Mopser Nasperer Necker, Neger Negoziant Paletot-Marder (Mantel-) Pickpoket (Juwelen-) Poket, Piggüt Poßchener (Nachschlüssel-) Frosch, Proscher, Proschen-Blatter Quibelheber (Markt-) Rabe Reißer Riwizer Roller Rollmacher (Wagen-) Röscher (Korn-) Schärfenbub Schautenfäller, Schautenzinker, Schottenfäller (Laden-) Scheinkaffer (Nachschlüssel-) Scheinlatchener (bei Tag) Scheinschieber (Einschleich-) Scheinsettesser, Scheinsewacher, Scheinspringer Schlieberer, Schlipperer Schnifflef, Schnüpfer Schockgänger (Markt-) Schorr, Tschorr, Schurer Schränker Schwänzlerspink Schwärzbauer (Nacht-) Schwarzhändler, Schwärzehändler Schwemm-Riwizer (Holz-) Sewacher, Seebacher, Seefahrer Skoker Steßkunde Stiegenläufer, Stiegenratte, Stiegensteiger (Einsteig-) Stipper, Stippersfisel (mit Leimstab) Stolperer Taltalmisch (Nachschlüssel-) Tankfaller (Schaukasten-) Tchillesgänger, Killegänger,  -halchner, -Schieber (Abend-) Torfdrucker Treppenschleicher Verdiener Wassergspodel (Schiffs-) Weißkäufer (Markt-, Laden-; Zefirschieber (Früh-) Zockelberger Zopfer, Zopfkunde, Zopper Zottelbruder, Zottelberger, Zottler Zupfer, Zupfkunde - (kas)

Dieb (4)  Hier die nach mehreren in LE PAYS gesammelten Berichten zusammengestellte, sehr merkwürdige Nomenklatur von VIERZEHNHUNDERTNEUNUNDACHTZIG Individuen, die innerhalb der vergangenen vierzehn Tage von der Polizei in den schäbigsten Absteigen der Hauptstadt aufgegriffen wurden und sich in der Mehrzahl als Sozialisten bezeichnen:

Raubmörder

3

Griechen (Falschspieler) [Abzocker]

12

Zieher (Diebe, die die Märkte durchstreifen)

25

Bauernfänger (dieser Diebstahl besteht darin, einem Bauern gefälschte Diamanten anzudrehen)

17

Messingdiebe (dieser Diebstahl besteht darin, falsches [Argentan] gegen echtes Silbergeschirr einzutauschen)

10

Singdrosseln oder Verpfeifer (so nennt man die gemeinen Schurken, die angebliche Delikte beim Publikum oder bei der Obrigkeit anzuzeigen drohen)

17

Trickbetrüger [zahlen alle Rechnungen bis auf eine große]

30

Jaskehändler (falsche Geistliche)

5

Ziehungsfresser (Lotterieschwindler kleineren Formats)

7

Honoristen höheren Formats [Edelgauner] (falsche Geldsammler)

19

Rollfinken (falsche Fuhrleute)

5

Packer-Säulen (falsche Handlungsreisende)

11

Zechpreller (Wirtshausbetrüger)

150

Gelegenheitsdiebe (begaunern die Provinzler)

35

Kracherfetzer (Kofferdiebe)

18

Schottenfeller [Trickbetrüger mittels Ablenkung]

111

Einbrecher (Diebe, die in die Wohnungen einsteigen)

189

Mitleidlose oder Balla-Ballas (simulieren epileptische Anfälle)

9

Klinkenputzer (Diebe, die hausierend wohlfeile Waren anbieten)

55

Flatterer (bestehlen die Wäscherinnen um Wäschestücke)

19

Schlepper-Könige (bestehlen die Händler mit Modeartikeln)

27

Trararumgänger (Postkutschenräuber)

7

Miethaie (Diebe, die die Wohnungen beim Mietzahlungstermin [„stellvertretend"] durchkämmen) 

133

Zwei-Türen (stehlen mittels zweier verschiedener Ausgänge)

21

Schnecken [i.e.Hemden-] oder Manteldiebe

15

Leise-Sohlen

97

Wachsdiebe (Diebe von Silbergeschirren [mittels Klebmasse]) 

12

Anköderer 

27

Klingelbeutelputzer

4

Eisen- oder Allesfresser (verschlingen Schmuckstücke) 

7

Schmuser [Diebe, die mit Ablenkung des Opfers arbeiten] 

110

Saufauspacker [Leichenfledderer] (berauben Betrunkene)

51

Charrieurs (Kidnapping-Diebe à l'Américaine) 

100

Taschendiebe

101

 

 

Gesamtsumme der inhaftierten oder in Gewahrsam genommenen Diebe

1489

- Nach (sot)

Dieb (4)

Beruf Gauner
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
{?} {?}
VB
Synonyme