Ich sehe ihn noch vor mir, unheimlich und gewaltig; auch von den andern
waren manche auffallend groß und rechtfertigten vollauf die Bemerkung des
Alten, es müsse sich da um seltsame Kerle gehandelt haben, aber verglichen
mit diesem mächtigen Stück Knochen wirkten sie zwergenhaft;
der Schädel mußte zu einem Hünen gehört haben, einem jener rothaarigen
Kämpen, von deren Kraft und Körpergröße die alten nordischen Chroniken
so wundersame Dinge zu berichten wissen und aus deren Grabhügel bisweilen
Dinge ans Tageslicht kommen, die uns kleiner geratene Menschen von heute
mit ehrfürchtigem Staunen erfüllen. Das müssen Männer eines ganz anderen
Schlages gewesen sein, nach den Heldentaten zu urteilen, von denen wir
in der Sagensammlung des Snorri Sturluson lesen, wo zum Beispiel
das Leben des Harald Hardradi beschrieben wird, der nach mannigfachen
Abenteuern zu Land und zu Wasser als Seeräuber und Söldner schließlich
König von Norwegen wurde und bei einem Überfall auf England in der Schlacht
von Stanford Bridge ums Leben kam. Ich habe seither oft gedacht, der alte
Kämpe, dessen moderigen Schädel wir kaum aufzuheben vermochten, müsse mindestens
in einer Hinsicht diesem Harald ähnlich gewesen sein, von dem Snorri
Sturluson behauptet, er sei nicht mehr und nicht weniger als fünf Ellen,
das heißt zwei Meter vierzig, groß gewesen. - George Borrow, Lavengro der Zigeuner-Gentleman (Zürich 1987,
zuerst 1851)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |