ämmer
Ich freue mich darüber, daß es Eulen gibt. Sie sollen das blödsinnige, wahnsinnige
Heulen für die Menschen besorgen. Es ist ein Ton, wie er wunderbar zu Sümpfen
und dämmerigen Wäldern paßt, die kein Tageslicht durchdringt; er weckt den Gedanken
an eine weite, unentwickelte Natur, die vom Menschen noch nicht erforscht ist.
Sie stellen das Dämmerdunkel dar, die unbefriedigten Gedanken, denen wir alle
unterworfen sind. Den ganzen Tag scheint die Sonne auf das wilde Moor, wo die
einsame Sprossenfichte steht, mit Flechten grau behangen; kleine weiße Sperber
kreisen darüber, die Schwarzmeise zwitschert leise zwischen dem Immergrün, und
Rebhuhn und Kaninchen verstecken sich darunter; aber jetzt dämmert ein trauriger,
dem Orte angemessenerer Tag herauf, und eine andere Gattung von Geschöpfen erwacht,
um dem, was die Natur hier denkt und schafft, Ausdruck zu verleihen.
-
Henry David Thoreau, Walden oder Leben in den
Wäld
ern.
Zürich 1979 (zuerst 1854)
Dämmer (2)
Hindämmern. Die Physiologie der Liebe. Der Wal mit seinem im Ruhezustand sechs
Fuß langen Penis. Die Fledermaus - penis libre. Tiere
mit einem Knochen im Penis. Daher: hart wie ein Knochen. «Zum Glück», sagt Gourmont,
«ist die Knochenversteifung beim Menschen weggefallen.» Zum Glück? Ja, zum Glück.
Man stelle sich die Menschheit vor, wie sie mit einem Knochenharten herumläuft.
Das Känguruh hat einen doppelten Penis - einen für die Woche und einen für die
Feiertage. Dämmern. Ein Brief von einem Weibsbild, das anfragt, ob ich einen
Titel für mein Buch gefunden habe. Titel? Sicher: «Liebliche Lesbierinnen.»
- (krebs)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |