ackelwurst Im
Jahr 1852 führte die Metzgerinnung Frankfurts eine Wurst ein, die gewürzt und
geräuchert war und in einer dünnen, fast durchsichtigen Haut steckte. Der Tradition
entsprechend tauften die Metzger ihre Schöpfung »Frankfurter« und gaben dem
neuen Erzeugnis eine leicht gekrümmte Form. Der Legende zufolge geschah dies
auf den Vorschlag eines Metzgers, der einen in der ganzen Stadt beliebten Dackel
besaß und seine Zunftgenossen davon überzeugen konnte, daß eine Wurst, die krumm
wie ein Dackel sei, bei der Kundschaft großen Anklang finden werde.
Drei Tatsachen sind unbestritten: Frankfurter Würstchen kamen um das Jahr
1850 in Frankfurt auf, sie waren ein bißchen gebogen, und man nannte sie auch
»Dackelwurst«, unter welcher Bezeichnung sie in die Vereinigten Staaten gelangten.
Und hier erhielten die Brühwüistchen ihre amerikanische Bezeichnung »Hot dogs«.
- (pan)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |