lown Da
waren
Musikclowns, die im Herzen die Kurbel wirklicher Drehorgeln trugen und sie in
der Weise von Heilanden drehten, welche sich nicht beeinflussen lassen und bis
ans Ende ihres Apostolates gehen werden.
Drei andere Clowns spielten die Idee, den Willen, das Unbewußte. Die Idee schwatzte über alles, der Wille wollte mit dem Kopf durch die Dekorationen, und das Unbewußte machte große, geheimnisvolle Gesten, wie einer, der im Grund viel mehr weiß, als er noch sagen kann. Diese Trinität hatte übrigens ein und denselben Refrain:
O Kanaan, o Kanaan,
Wie wohl läßt sich das Nichts
doch an!
Das Nichts, ein Mekka,
Der Bibliotheca!
Sie ernteten einen tollen Lacherfolg. - Aus:
Jules Laforgue, Hamlet oder Die Folgen der Sohnestreue und andere legendenhafte
Moralitäten. Frankfurt am Main 1981 (BS 733, zuerst 1887)
Clown (2)
Clown (3)
- Bosc, Alles, bloß das nicht. Ausgewählte Cartoons. Zürich 1982
(detebe 21890, zuerst 1974)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |