ratofen
China verfährt bei Anwendung der Todesstrafe
ziemlich grausam und eine seiner Kaiserinnen
früherer Zeit gilt als Erfinderin des — Bratofens, so könnte man ihn benennen.
Es ist dies ein hoher Eisenofen, an den die Verurteilten, vielleicht die
zur Folterung bestimmten, an Händen und Füssen dicht angeschlossen werden,
wodann der Ofen geheizt wird, stärker oder minder, wie es dem Befehlenden
just gefällt.
Auch was ausschliesslich die Folter betrifft, bekundet China ein Raffinement
der Grausamkeit wie es — leider muß es gesagt sein! — nur eine entwickelte
Kultur zu ersinnen vermochte. Wir finden dort alle uns bekannten Folterarten
in Anwendung, mit gleichen oder ähnlichen Instrumenten, und überdies noch
einige, die noch mehr Tücken als Grausamkeiten erweisen. Von diesen sei
nur das Zusammenpressen der Ohrmuscheln erwähnt, ein Vorgang, der recht
arge Pein bereiten soll, mit so wenig Schrecken
er auch verbunden ist. - (
hel
)
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |