lick, prüfender Der tiefe Ernst, mit welchem
wir jeden Körpertheil des Weibes prüfend betrachten,
und sie ihrerseits das Selbe thut, die kritische Skrupulosität, mit der
wir ein Weib, das uns zu
gefallen anfängt, mustern, der Eigensinn unserer Wahl,
die gespannte Aufmerksamkeit, womit der Bräutigam die Braut beobachtet,
seine Behutsamkeit, um in keinem Theile getäuscht zu werden, und der große
Werth, den er auf jedes Mehr oder Weniger, in den wesentlichen Theilen,
legt, - Alles dieses ist der Wichtigkeit des Zweckes ganz angemessen. Denn
das Neuzuerzeugende wird, ein ganzes Leben hindurch, einen ähnlichen Theil
zu tragen haben: ist z. B. das Weib nur ein wenig
schief, so kann dies leicht ihrem Sohn
einen Puckel aufladen, und so in allem Uebrigen.
- (
wv
)
Blick, prüfender (2)
"Drum prüfe, wer sich ewig bindet"
- Fidus (1899, Die Schönheit Heft 3, 1925), nach: Diethart Kerbs,
Jürgen Reulecke (Hg.): Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880 bis
1933. Wuppertal 1998
Blick, prüfender (3)
Blick, prüfender (4)
Blick, prüfender (5)
Blick, prüfender (6)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |