- Wolfram von Eschenbach,
Parzival. Frankfurt am Main 1993 (zuerst ca. 1200, Übs. Peter Knecht. Die Andere
Bibliothek 100)
Bayern (2) Nun bekommen Sie Bierdurst und
finden in das Münchner Löwenbräu, das laut Programm »lebensfreudig eingerichtet«
ist. Die aufwartenden Madeln, die Ihnen zuliebe noch bayrischer als bayrisch
reden, tragen Strohhüte mit Federn, blaue Jacken, geraffte, gestreifte Röcke
und jodeln bisweilen ermunternd mit, wenn die Musik es nahelegt. Die wird von
den Herren Buam in Hosenträgem gemacht. Auf ihre Hosenbeine ist bauchabwärts
bayrisches Kunstgewerbe tätowiert. Da ist ja auch das künstlerisch ausgeführte
Glasfenster mit Ausblick auf die »wildromantische Szenerie des Eibsees«. Und
schon geht's los mit der Attraktion. Der Saal verdunkelt sich. Am Eibseehotel
gehen die Lichter an. Auch Alpenglühen wird von der Direktion, die keine Kosten
scheut, geboten. Sobald der Saal hell wird, beginnt ein Trio, Bua, Madl und
Depp, ganz wie auf der weiland Oktoberwiesen-Ausstellung am Kaiserdamm. Dabei
zerschlagen die beiden Nebenbuhler, einer auf des andern Kopf, richtige Tonnen.
Ja, ja, die Direktion scheut keine Kosten. - (
hes
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |