utobesitzer Meine
Autobesitzer-Augen erkannten die Karosserie wieder. Ich stieß einen Seufzer
der Erleichterung aus und ging hin. Das Auto wartete auf mich. Ich faßte an
den Türgriff, wie man die Hand eines alten Freundes ergreift, den man lange
nicht gesehen hat...
Hinter meinem Rücken nahm ich eine Bewegung wahr, ein schnelles Geräusch:
das wohlbekannte Zischen eines Knüppels. Instinktiv
wich ich aus und brachte so meinen Schädel in Sicherheit. Dafür kriegte meine
Schulter was ab. Ich drehte mich um und verpaßte dem Kerl vor mir einen von
diesen Schlägen, die einem sofort Respekt verschaffen. Dieser Reflex war gut
und schlecht zugleich. Ich schlug mit der Rechten, und da ich eins auf die rechte
Schulter gekriegt hatte, spürte ich sofort wieder den Schmerz. Meine gefürchtete
Rechte fiel diesmal etwas kläglich aus. Der Gegner spürte gerade mal soviel
davon wie von einem Blatt, das auf seinen Jackenaufschlag fiel. Die Blätter
werden mit der Schaufel aufgesammelt. Das Blatt für Monsieur, die Schaufel für
mich. Ich bekam einen Schlag in den Magen, knickte zusammen. Durch einen Aufwärtshaken
stand ich wieder. Dann fiel
ich auf das holprige, unbequeme Pflaster, versuchte noch, mich an meinem Wagen
festzuhalten. Mein Gegner und noch ein zweiter Athlet packten mich an den Revers
meines Regenmantels und stellten mich wieder hin. Nur um mir noch eins auf die
Nase zu geben. Ich blutete. Und noch eins aufs Kinn. Eine Zahnprothese hätt'
ich jetzt sicher verschluckt. Ein dritter Schlag streifte mein Ohr, wußte wohl
nicht, wohin, Irrte umher, hatte nichts Böses im Sinn, nahm nur mal eben ein
Stück vom Ohrläppchen mit. Was konnte ich gegen zwei Kerle ausrichten? Die klassische
Tragödie, hab ich nie gemocht. Ich öffnete den Mund
oder, besser gesagt, das, was davon übriggeblieben war, und versuchte, um Hilfe
zu rufen. Ich weiß nicht, ob ich's auch getan habe. Glaub nicht. Der Stiel der
Schaufel, mit der Jacques Préverts Blätter aufgesammelt werden, leistete
glänzendere Arbeit als beim ersten Mal. Er traf mich am Hinterkopf. Ich sah
Sterne. Dann hörte ich die Glocken läuten, alle möglichen Glocken., junge
Glocken und weniger junge ... arme alte Glocken... sehr alte arme Glocken...
-
Léo Malet, Wie steht mit Tod? Reinbek bei Hamburg 1985
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |