usbeutung  Wenn ich abends nach einem Arbeitstag müde nach Hause kam, gab mir meine Frau zwei Kupferplättchen in die Hand, die mit den beiden Drähten eines Elektrokabels verbunden waren, das den Fernseher in Betrieb setzte. Manchmal kam ich mit einer zu hohen Spannung nach Hause, so daß die Schmelzsicherungen heraussprangen. Meine Frau kaufte ein Handbuch für Elektrotechnik und nahm sich sofort der kleinen Probleme dieses Falles an. Sie verband die beiden Kupferplättchen mit einem Transformator, der einen regulierbaren Eingang und einen Ausgang für 220 Volt hatte und außerdem einen Stabilisator, um Stromschwankungen auszuschließen. Ich hatte beobachtet, daß die Spannung, wenn ich nervös wurde, schlagartig anstieg und daß ich damit Schaden an den Haushaltsgeräten verursachen konnte. Sie freilich war in kürzester Frist Expertin geworden und sprach ganz selbstverständlich von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Induktion, Magnetfluß, leitenden und nichtleitenden Materialien usw. Ich hingegen verwechselte immer noch Watt und Volt. Inzwischen ließ mich meine Frau, auch wenn ich gar nicht fernsehen wollte, im Sessel Platz nehmen, gab mir, wie üblich, die beiden Kupferplättchen in die Hand und ging selber in die Küche, wo sie mit Hilfe einer Verlängerungsschnur ihre Geräte in Gang setzte. Eines Tages bekam sie einen Schlag, von dem sie in Ohnmacht fiel. Ich dachte, daß sie mich nun eine Weile in Ruhe lassen würde, aber statt dessen kaufte sie sich ein Paar Schuhe mit Korksohlen und fing von neuem an, mit ihren Haushaltsgeräten auf die gewohnte Weise zu hantieren. - (gesp)

Ausbeutung (2)  Bata hatte den Satz erfunden: »Ein Mann, das bedeutet Geld verdienen« - und jedermann glaubte, daß er sagen wollte, ein Mann verdient Geld zu seinem eigenen Gebrauch - aber Bata verstand den Satz anders. Bata hatte in Zlin drei Fabriken errichtet »unter der finanziellen Kontrolle der Arbeiter«, und die drei Fabriken machten sich Konkurrenz. Jeder Arbeiter war verpflichtet, 15 % seines Gehalts in der Fabrik anzulegen, damit wurde er »Mit-Eigentümer« und für den Ertrag verantwortlich. Bata verkaufte die Schuhe seiner Fabriken an die Arbeiter, er logierte sie, er zog sie an, und in einem großen Gebäude für 2000 Personen konnten alle Arbeiter in drei oder vier Sitzungen eine halbe Stunde lang essen. Also alle Ausgaben der Angestellten kamen Bata zugute. - Raoul Hausmann in: Elektronische Eidophonie. Siegen 1991 (Vergessene Autoren der Moderne L, Hg. Karl Riha)

Ausbeutung (3)

- N.N.

 

Nutzen Geschäftsidee

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme