Achat  Die Achatknollen sind graue, runzlige, offen gesagt abstoßende Kugeln. Man muß sie zerbrechen, um die Schauspiele kennenzulernen, die sie manchmal verhehlen: meistens nichts als trübe, wenig durchscheinende Materie, die sich kaum vom erstbesten Feuerstein unterscheidet; manchmal jedoch launige Zeichnungen; parallele Adern, deren Mäander vor Beendigung ihres Verlaufs nicht ohne Zwischenfälle oder Anflüge von Reue dem Umriß der Kruste, die sie enthält, gefolgt sind; seltener mineralische Girlanden, Zacken von Spitzengewebe, Spritzer von Pistillen und herausgeschleuderte Pollen; explodierende Chrysanthemen, reglose Feuerwerkskünste in einer versteinerten Nacht; die längst verheißene, lange Zeit aufgeschobene Transparenz, die unverhofft als Spektrum oder Meteor auftaucht; eines legendären Harzes Augenwinkel und ihre Tränen; das weiße Gestirn, gezeichnet wie die Blesse eines Pferdes mit weißen Hinterbeinen und weißem Vorderteil; leuchtende Fenster von der Farbe der Alpenveilchen oder wilden Rosen; Tapeten und Vorhänge, die mitten im Stein an unsichtbaren Haken befestigt sind und deren Falten feierlich herabwallen, voneinander getrennt wie Gipfel unwegsamer Gebirge, wie Faltenwürfe einer nördlichen Morgenröte; simple Gruben, tief wie mit Erdpech gefüllte Spalten, in denen der Bodensatz und die Ablagerungen uralter, überfeinerter Flüssigkeiten sich abgesetzt haben; Bänder, die an der äußerst geringen Dicke ihrer Schneide sichtbar geworden sind und deren üppig6 Schleppe sich in einer undurchsichtigen Dichte von Honig oder glühender Ambra oder himmelblauer Waschlauge wellenförmig ausbreitet wie Flügel oder Flossen von Meeresfledermäusen, von Rochen.

Dabei rechne ich gar nicht alles mit, was eine spielerische oder außer sich geratene Vorstellungskraft in jenen Schatten, in die sie ein Volk von Trugbildern hineinprojiziert, zu erkennen meint: Türme, Götter, Ungeheuer, Karawanenzüge unter Palmen der Oasen. Ich betrachte diese Zeichnungen, als existierten sie in der Morgenfrühe von Erdepochen, als es außer ihnen nichts gab, als die in Erstarrung übergehende Materie sich erste Gleichgewichtszustände erfand und, jeglicher Zucht gegenüber widerspenstig, bei Gelegenheit Ordnung und Symmetrie mied — um sie anderswo auszuprobieren.  - (cail)

 

Edelstein

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme