bsterben
 

Endlich sehen wir oft, wie ein Mensch allmählich davongeht
Und wie Glied um Glied das Lebensgefühl in ihm abstirbt.
Bleifarb werden zunächst an den Füßen die Nägel und Zehen,
Dann ersterben die Füße und Beine, dann zeigen allmählich
Auch die übrigen Glieder die Spuren des eisigen Todes.
Also es teilt sich des Geistes Natur, und er tritt nicht auf einmal
Voll und ganz in das Freie. So muß man für sterblich ihn halten.
Nimmst du etwa nun an, die Seele vermög' in dem Innern
Selbst sich zusammenzuziehn und an einem Punkte zu sammeln
Ihre Atome und so die Empfindung den Gliedern zu nehmen,
Müßte man diesen Vereinigungspunkt, wo riesige Massen
Seelenstoffes sich sammeln, an stärkrer Empfindung erkennen.
Doch der findet sich nirgends, was klar ist und früher bemerkt ward,
Sondern in Stücke zerrissen entfliegt sie; so geht sie denn unter.
Ja, selbst wollt' ich einmal dir die falsche Behauptung gestatten,
Daß sich die Seele im Körper vermöge zusammenzuballen,
Wenn die Sterbenden nach und nach von dem Leben sich scheiden,
Müßtest du dennoch gestehn, daß die Seele sterblicher Art ist.
Denn es ist gleich, ob sie untergeht, in die Lüfte zerstiebend
Oder gefühllos wird, sobald die Verästelung aufhört,
Da ja mehr und mehr aus dem Ganzen des Menschen Empfindung 
Schwindet und weniger stets und weniger Leben zurückbleibt.

- (luk)

Absterben (2)  Nachdem es mir gelungen war, mich zu verabschieden, schlenderte ich weiter durch die Stadt und zum Marktplatz. Ich hatte keine „Visionen", sah und hörte alles wie sonst, und doch war alles auch auf eine unbeschreibliche Art verändert; „unsichtbare gläserne Wände" überall. Mit jedem Schritt, den ich tat, wurde ich automatenhafter. Besonders fiel mir auf, daß ich die Herrschaft über meine Gesichtsmuskulatur immer mehr zu verlieren schien - ich war überzeugt davon, daß mein Gesicht völlig ausdruckslos, leer, schlaff und maskenhaft erstarrt sei. Ich konnte nur noch gehen und mich bewegen, weil ich mich erinnerte, daß und wie ich „früher" gegangen und mich bewegt hatte. Aber je weiter die Erinnerung zurücklag, um so unsicherer wurde ich. Ich entsinne mich, daß mir meine eigenen Hände irgendwie im Wege waren: ich steckte sie in die Tasche, ließ sie baumeln, verschränkte sie auf dem Rücken . . . wie lästige Objekte, die man mit sich herumschleppen muß und nicht recht zu verstauen weiß. Mit meinem ganzen Körper erging es mir so. Ich wußte nicht mehr, wozu er da sei, und nicht mehr, wohin ich mit ihm sollte. Der Sinn für Entscheidungen jeder Art war mir abhanden gekommen, und ich mußte sie erst mühsam auf dem Umweg über die „Erinnerung an früher" rekonstruieren, so auch die kurze Strecke vom Marktplatz zu meiner Wohnung, wo ich um 15.10 Uhr wieder eintraf.

Ich hatte bisher keineswegs das Gefühl gehabt, berauscht zu sein. Was ich erlebte, war vielmehr ein allmähliches geistiges Absterben. Es hat nichts Schreckliches an sich; aber ich kann mir denken, daß sich in der Übergangsphase zu gewissen Geisteskrankheiten - natürlich auf größere Zeiträume verteilt - ein ganz ähnlicher Prozeß abspielt: solange die Erinnerung an die einstige eigene Existenz in der Menschenwelt noch vorhanden ist, kann sich der beziehungslos gewordene Kranke in ihr noch (einigermaßen) zurechtfinden; später jedoch, wenn die Erinnerungen verblassen und schließlich erlöschen, verliert er die Fähigkeit völlig.  - Rudolf Gelpke (1962), nach: Albert Hofmann, LSD - mein Sorgenkind (1979)

Absterben (3)  Es überraschte ihn nicht, daß zuerst die Lippen pelzig wurden. Die waren auch zuerst lebendig, haben zuerst zugelangt und empfunden. Die waren immer sein Lebendigstes. Sein "Wärmstes. Erlebnisreichstes. Jetzt wurden sie ihm fremd. Waren schon aus Wachs. Noch mit Rissen. Das allerletzte Lippenerlebnis. Jetzt schon weg. Der Mund nur noch ein unumgrenztes Loch. Vielleicht sah er dieser wegschrumpfenden Lippen wegen schon wie ein ganz alter Stallhase aus. Besser, er verbarg sein Mundloch jetzt vor Orü. Die schaute sowieso schon übermäßig interessiert. Dann verlor er die Hände, die Arme. So wird man von Ameisenheeren erobert. Wo ein Ameisenbein aufsetzt, ein kribbelnd kleiner Stich, dann ist die Haut tot, man spürt die Stelle nicht mehr. Man spürt die nächste. Der Schweiß, den er da und dort noch kalt und klebrig werden fühlt, ist eine Art letzter Meldung aus bedrohten Bastionen, die den Funkverkehr gleich einstellen werden. Er schnauft dagegen an. Wenn er jetzt nicht aufpaßt, hört er nämlich auf zu atmen. Offenbar ist da innen schon eine Stelle, die fürs Atmen wichtig ist, in fremder Hand. Also atmet er selber. Er läßt sich doch nicht die Luft nehmen. Er wird durch prachtvolles Atmen, durch rauschendes Schnaufen wird er die innere Stelle wieder mitreißen, zurückerobern, bis da drin wieder freiwillig und von selbst geatmet wird. Falls ihm das nicht gelingt, kann er nie mehr an etwas anderes als an das Atmen denken. Sobald er nicht ans Atmen denkt, hört er auf zu atmen. Offenbar hat er jetzt schon zu sehr daran gedacht. Schnauft wie beim Bergsteigen. So kriegt er am Schluß überhaupt keine Luft mehr. Also langsamer. Ihm fehlt der Takt. Er brauchte einen Atemdirigenten. Einen Sportlehrer. Einen Metronom. Schon wieder zu hastig. So schnauft er sich kaputt, das hält er nicht durch. Andererseits braucht er die Luft. Er hat nichts von all der Luft. Als hätte die einer ausgeatmet. Also mehr davon. Und zählen. Er hat doch seinen Puls. Einundzwanzigzweiundzwanzig. Aber wie schnell ist einundzwanzig. Einundzwanzig ist nichts. Er ist schon wieder zu schnell. Klar. Ganz klar. Ihm fehlt der linke Arm und die linke Schulter. Da hat er zwei Röhren. Eine senkrecht, eine waagrecht. Heiß und aus Stahl. Vom Gerüstbau. Da hinaus verblafft alle Luft. Aha, und das Herz, endlich sieht er mal sein Herz, morgen werden's alle sehen und werden in ihrer mittelalterlichen metaphorischen Art behaupten, so hätten sie sich sein Herz immer vorgestellt, so klein, immer kleiner werdend, ein richtiges Schrumpfherz, und hart, so hart, und immer härter werdend, also wirklich, ein Herz aus sprödem, geradezu splitternd sprödem Stein, das ist aber interessant, Orli sieht es offenbar auch, und mit Schrecken, er aber möchte, Orli, nimm ihm doch bitte zuerst den Berg von der Brust, der drückt ihm die schneidenden Stahlröhren ins Fleisch, und leite, bitte, den jungen Rhein ihm sofort ins Gesicht, Orli, daß die Heuschreckenheere ersaufen, die ihn jetzt abgrasen, verstehst Du, ohne Luft, wie soll er Dir mehr sagen, er ist verlegen, so.

Orli schreit, der Doktor kommt, Adrenalin dem Herzen frommt. Orli sieht die Spritze tiefer dringen, Anselm hört die Englein singen, darf mit seinen blauen Lippen schon an Charons Schapfe nippen. Witternd rennt Herr Nutz herein. Hier muß wo was Totes sein! Stimmt, Bestattungsorder Nutz, doch diese Leich gehört schon Dr. Stutz: Körperhöhlen von Fremdkörpern leer, abhängige Partien starr und totenschwer! Unterschrieben ist der Totenschein, bloß der Sarg will noch geliefert sein. Ach das trifft sich aber gut, Nutz hat nen Sarg dabei, drin ruht auch der, der nirgends Ruhe fand, Eiche der Boden, Eiche die Wand. Gnädige Frau, wo überführ'n wir ihn hin?  - Martin Walser, Das Einhorn. Frankfurt am Main 1966

Sterben
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
Verwandte Begriffe
Synonyme